Richtlinien

:scroll: Richtlinien für die Mitglieder der Schicksalsgemeinschaft der Deutschen auf der Arbeitsplattform des ewigen Bundes.

:loudspeaker: Jeder in der Schicksalsgemeinschaft soll sich an seinen eigenen Weg erinnern, der ihn letztendlich zum ewigen Bund und im besten Fall zur freiwilligen Meldung zum vaterländischen Hilfsdienst geführt hat.

:open_book: Wir alle haben einen langen Prozeß durchlaufen, um aus dieser Hypnose zu erwachen. Viele sind auf Irrwegen zum Weg des Rechts gekommen. Wenn wir uns das ins Bewußtsein rufen, wird uns das helfen – sei es den Moderatoren oder den Mitgliedern der Schicksalsgemeinschaft – eine helfende Hand für all diejenigen zu sein, die gerade erst den Weg zum ewigen Bund gefunden haben.

:handshake: Wir sind eine Nation, eine Familie. Lernen wir gemeinsam die Bedeutung dessen.

:pushpin: Der ewige Bund steht jedem offen, der sich im deutschen Bundesgebiet befindet.

:loudspeaker: Er ist eine Schicksalsgemeinschaft der Verbundenheit, die allen offensteht, die sich in den Geist des Miteinanders einbringen möchten.

:open_book: Unabhängig von Herkunft oder Überzeugung ist jeder eingeladen, seinen Beitrag zur Stärkung und Förderung der Schicksalsgemeinschaft zu leisten.

:pushpin: Dabei ist es essenziell, daß sich alle Mitglieder den gemeinsamen Werten verpflichtet fühlen und aktiv zur positiven Gestaltung der Arbeitsplattform beitragen.

:loudspeaker: Wir danken allen für ihre Beiträge und ihr Engagement, um diese Schicksalsgemeinschaft zu einem Ort des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit zu machen!


:one: Ein respektvoller und geschützter Raum für Gemeinschaft und Austausch.

Unsere Arbeitsplattform ist ein Ort der konstruktiven Zusammenarbeit und des freundlichen Miteinanders.

:white_check_mark: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
:white_check_mark: Persönliche Angriffe, Beleidigungen oder diskriminierende Aussagen sind untersagt.
:white_check_mark: Konflikte sollen sachlich und respektvoll gelöst werden.

:warning: Konsequenzen bei Verstößen:

  • Verwarnung
  • Letzte Warnung
  • Ausschluß von der Arbeitsplattform

:two: Förderung eines konstruktiven und zielgerichteten Austauschs.

Diese Arbeitsplattform dient dem produktiven Austausch und der Zusammenarbeit im Sinne des ewigen Bundes. Diskussionen sollten daher zielführend, themenbezogen und respektvoll sein.

:pushpin: Beiträge sollen zur inhaltlichen Weiterentwicklung beitragen.
:pushpin: Kritik ist erlaubt, muß aber sachlich und konstruktiv sein.
:pushpin: Vermeide das Verbreiten von Desinformationen oder mutwilliger Störung.


:three: Offene, aber fokussierte Diskussionen

Nebenthemen sind erlaubt, sofern sie relevant und konstruktiv sind. Insbesondere politische Diskussionen müssen faktenbasiert und sachlich geführt werden.

:heavy_check_mark: Bleibe beim Thema und sorge für einen zielführenden Austausch.
:heavy_check_mark: Falls ein Thema abschweift, nutze die Möglichkeit, ein neues Thema zu starten.
:heavy_check_mark: Vermeide inhaltsleere oder provokative Beiträge.


:four: Der Ewige Bund und der Schutz der Schicksalsgemeinschaft.

Jeder in der Schicksalsgemeinschaft trägt eine Mitverantwortung für die Atmosphäre und Sicherheit der Arbeitsplattform.

:no_entry_sign: Keine Belästigung oder Einschüchterung anderer Mitglieder.
:no_entry_sign: Keine Weitergabe persönlicher oder vertraulicher Informationen.
:no_entry_sign: Kein Spam oder übermäßige Werbung für externe Inhalte.
:no_entry_sign: Keine Spekulationen oder Glaskugeldeutungen – zielorientiertes Arbeiten ist erstrebenswert.

:pushpin: Angriffe oder Beleidigungen gegen das Staatsoberhaupt der Deutschen sowie Majestätsbeleidigung – auch posthum – führen zum sofortigen Ausschluß.

:open_book: Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, daß ein neues Mitglied durch jahrelange Indoktrination ein völlig falsches Bild zur preußisch-brandenburgischen Linie der Hohenzollern oder zu den anderen Fürsten der 25 Bundesstaaten haben könnte.

:pushpin: In einem solchen Fall muß klar differenziert werden. Das Mitglied muß die Gelegenheit erhalten, sein Wissen diesbezüglich zu bessern. Sollte dies jedoch abgelehnt werden, muß mit dem Ausschluß von der Arbeitsplattform gerechnet werden.


:five: Moderation und gemeinschaftliche Verantwortung.

Unsere Moderatoren gewährleisten die Einhaltung dieser Richtlinien und greifen bei Verstößen konsequent ein.

:loudspeaker: Dabei sind auch sie an diese Richtlinien gebunden und müssen stets bemüht sein, freundlich zu sein.

:pushpin: Kein neues Mitglied darf aufgrund fehlenden Wissens oder daraus resultierender Fragen scharf angegangen werden.

:bulb: Hier sind Diplomatie und Verständnis gefragt.

:no_entry_sign: Aussagen wie „Erfüllst du deine Pflicht schon?“ oder „Komm ins Tun!“ sind untersagt, da sie unnötigen Druck auf neue Mitglieder ausüben.

:pushpin: Melde unangemessenes Verhalten den Moderatoren.
:pushpin: Hilf mit, die Arbeitsplattform sauber und einladend zu halten.


:six: Konsequenzen bei Regelverstößen.

:warning: Erster Verstoß: Verwarnung
:warning: Zweiter Verstoß: Letzte Warnung
:warning: Dritter Verstoß: Ausschluß von der Arbeitsplattform

:pushpin: Regelverstöße werden ernst genommen und können je nach Schweregrad zu Verwarnungen, temporären Sperrungen oder einem dauerhaften Ausschluß führen.

:loudspeaker: Wiederholte Verstöße gegen die Gemeinschaftsrichtlinien haben unweigerlich Konsequenzen.


:seven: Eigenverantwortung und Integrität.

Jeder in der Schicksalsgemeinschaft ist verantwortlich für sein eigenes Verhalten und die Inhalte, die er veröffentlicht.

:pushpin: Dies ist eine Arbeitsplattform für konstruktiven Austausch – nutze sie mit Bedacht und fördere das gemeinsame Ziel eines starken und geeinten Bundes.

10 „Gefällt mir“