Sport-Reich (Leistungssport mit Herkunft)

In dem Projekt „Sport-Reich“ können sich leistungsorientierte Sportgruppen bilden, die sich im internationalen Wettbewerb als das zeigen, was sie sind: Angehöriger eines Bundesstaats, und damit Deutsche. Diese Gruppen können sich physisch, aber auch in echtzeit via Videokonferenz verabreden.
Von den Preußischen Billard Freunden, bis zum sächsischen Schachmeister - Zeigen wir der Welt, dass der geerbte Willensgeist unserer Ahnen mit dem internationalen Sportstandard mithalten kann.

Inspiriert vom Geiste, den bereits Friedrich Ludwig Jahn 1811 in der preußischen Jugend durch Turnen entfachte. Sein Anliegen war mehr als bloße Bewegung: Er wollte Disziplin, Gemeinschaftssinn und geistige Stärke durch körperliches Training fördern.

In diesem Sinne erweitern wir das internationale Angebot um eine neue / alte Herkunft – von klassischem Gerätturnen, Gymnastik und Leichtathletik über Mannschaftssportarten wie Volleyball und Fußball bis hin zu modern ausgerichteten Formaten wie Fitness- und Online-Trainings. Sie schaffen Raum für gesunden Wettbewerb, eröffnen neue Formen des Miteinanders und bringen zugleich traditionelle Werte in die Gegenwart.

Ob im Training vor Ort oder per Videokonferenz: Diese neuen Sportgruppen laden dazu ein, Gemeinschaft im Sinne Jahnscher Ideale neu zu erleben und unsere Herkunft zukunftsfähig zu gestalten.

1 „Gefällt mir“

Ein Sportler aus der Rheinprovinz (AKB VII) errang in Belgien die Goldmedaille in der chinesischen Sportart Taiji Quan und setzte damit ein starkes Zeichen preußischer Disziplin. Bewusst verzichtete der Sportler auf die Flagge der Weimarer Republik während der Siegerehrung. Stattdessen trug er den preußischen Adler permanent am Herzen. Zeigt der Welt, dass der Gesamtstaat lebt.

2 „Gefällt mir“